Ergonomieberatung und Arbeitsplatzbegehung sind die Anpassungen des Arbeitsplatzes an die körperlichen Proportionen, an die Arbeitsinhalte und die Veränderung der räumlichen Gegebenheiten. Ursächlich für Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Carpaltunnelsyndrome und Augenbeschwerden sind häufig Haltungs- und Bewegungsmuster, die auf einen nicht-ergonomischen Arbeitsplatz und eine schlecht ausgeleuchtete Arbeitsumgebung zurückgeführt werden können.
Optimierung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufen
Aufbau einer Kompetenz im Umgang mit den Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz, Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssituation in einzelnen Abteilungen bzw. Arbeitsbereichen, Gestaltung einer sicheren und gesundheitsförderlicher Arbeitssituation
Ergonomische Grundlagen und theoretischer Überblick
Teilnehmer erhalten Anregungen für ihren täglichen Arbeitsalltag, Erörterung der Ursachen häufiger Beschwerden, welche durch wiederholte und/oder lange sitzende Tätigkeiten auftreten, Analyse der Sitz- und Stehposition aus ergonomischer Sicht und Bewegungskorrekturen am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag ist der Arbeitnehmer unterschiedlichen Anforderungen an seine Gesundheit ausgesetzt. Rückenschmerzen und Verspannungen gehören zu den am weitest verbreiteten Beschwerden am Arbeitsplatz. Es wird immer wichtiger sich und seinen Arbeitsplatz auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen seines Körpers zu einzustellen. Eine Ergonomie und Arbeitsplatzbegehung mit individuellem Ergonomie Check kann Rückenschmerzen und Verspannungen vorbeugen.